• 1923 - Erstgründung einer Schwimmabteilung • 1954 - Neugründung der Schwimmabteilung im Verein BSG Lokomotive Schwerin • 1986 Wechsel der Schwimmabteilung zum Betriebssportverein Hydraulik Schwerin • 1993 Wiedereingliederung im TSV Schwerin als Abteilung Schwimmen Zuarin 93
• zur Zeit schwimmen ca. 110 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 - 18 Jahren und ca. 60 Erwachsene aktiv • Hauptanteil sind Kinder im Alter von 5 - 14 Jahren
Der Kinder- und Jugendbereich gliedert sich in mehrere Schwimmgruppen.
So gibt es Neuschwimmergruppen, breitensportorientierte Schwimmgruppen, Nachwuchsgruppen für den Leistungsbereich sowie leistungsorientierte Schwimmgruppen. Die Letztgenannten stellen die Wettkampfmannschaften.
Alle unsere Schwimmer werden unter Berücksichtigung ihres Alters und ihrer Leistungsfähigkeit von Trainern und Übungsleitern zu verschiedenen Trainingszeiten betreut.
Der Erwachsenenbereich gliedert sich in die Senioren-Wettkampfmannschaft und den Seniorenbreitensport. Unsere Senioren können bis zu zweimal wöchentlich trainieren.
Sofern sie dann daran Gefallen gefunden haben, können sie dann in der Gruppe der Neuschwimmer weiterschwimmen.
Übersicht zu den Beiträgen
Die Beiträge werden monatlich entrichtet.
Kinder bis 13. Lj.: 12,00 € mtl.
Jugendliche 14. – 18. Lj. und Studenten mit Nachweis: 13,00 € mtl.
Erwachsene: 15,00 € mtl.
Familienbeiträge auf Anfrage
Darüber hinaus werden bei Teilnahme an den Wettkämpfen außerhalb Schwerins Unkostenbeiträge fällig, die dann zur Deckung der anfallenden Transport- und Wettkampfkosten dienen.
Als Richtwert kann man davon ausgehen, dass bei diesen Wettkämpfen eine Tagespauschale von 5,00 bis 10,00 Euro von den teilnehmenden Sportler erhoben wird.
Für Feedback und Anregungen nutzt bitte unserKontaktformular. Danke!